5 Vorteile von zusätzlicher Automatisierung in Ihrem Lager

Automatisierte Lösungen wie die mobilen Roboter A-MATE® von K.Hartwall revolutionieren industrielle Abläufe - von der Effizienzsteigerung über die Kostensenkung bis hin zur Erhöhung der Arbeitssicherheit.

Der A-MATE Counter ist das neue Fahrerlose Transportsystem mit Gegengewicht von K. Hartwall

In der heutigen Industrielandschaft verändert Automatisierung die Unternehmen, indem sie die Effizienz verbessert, Kosten senkt und die Produktivität steigert. Einst ein futuristisches Konzept, ist die Automatisierung heute unerlässlich, um in den Bereichen Fertigung, Logistik und Lieferkettenmanagement wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch den Einsatz von Technologie können Unternehmen Abläufe optimieren, Fehler minimieren und eine sicherere, nachhaltigere Zukunft gewährleisten.

 

  1. Verbesserte Effizienz

Automatisierung steigert erheblich die betriebliche Effizienz durch Optimierung des Ressourceneinsatzes und Reduzierung von Fehlern.

  • Kontinuierliche Produktion: Automatisierte Systeme arbeiten rund um die Uhr ohne Unterbrechung und sorgen so für ununterbrochene Arbeitsabläufe.
  • Minimierung von Fehlern: Die Beseitigung von menschlicher Ermüdung und Fehlkommunikation führt zu höherer Präzision.
  • Vorausschauende Wartung: Viele automatisierte Systeme erkennen Probleme frühzeitig und minimieren so kostspielige Ausfallzeiten.
  • Überwachung in Echtzeit: Manager können Leistungsmetriken sofort verfolgen, um Prozesse zu optimieren.

Beispiel: Die mobilen Roboter A-MATE FreeLift und A-MATE Counter automatisieren den Produktfluss in anspruchsvollen Umgebungen, wie z. B. in Fabriken, Lagern und Sortierzentren, und ermöglichen es Ihnen, Ihre Abhängigkeit von Fachkräften, Prozessfehler und das Unfallrisiko zu verringern.

 

  1. Kostenreduzierung

Die anfänglichen Investitionen in die Automatisierung können zwar hoch sein, aber die langfristigen Einsparungen machen sie lohnenswert.

  • Niedrigere Arbeitskosten: Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben werden Lohnkosten und Einstellungskosten gesenkt.
  • Geringere Fehlerquote: Automatisierte Systeme folgen präzisen Anweisungen, wodurch Fehler und Verschwendung reduziert werden.
  • Energie-Effizienz: Intelligente Maschinen optimieren die Energienutzung und senken so die Stromkosten.
  • Schneller ROI: Erhöhte Effizienz und Arbeitseinsparungen tragen langfristig zu erheblichen finanziellen Vorteilen bei.

Beispiel: Der Einsatz des A-MATE Counter, eines vollelektrischen mobilen Roboters mit freitragenden Gabeln und Gegengewicht, ermöglicht den autonomen Transport von verschiedenen Ladungsträgern wie Paletten oder Gitterboxen, wodurch der Bedarf an manueller Arbeit und die damit verbundenen Kosten reduziert werden.

 

  1. Verbesserte Qualität und Konsistenz

Die Automatisierung gewährleistet eine einheitliche Produktqualität und eliminiert die bei menschlicher Arbeit üblichen Leistungsschwankungen.

  • Präzision und Gleichmäßigkeit: Automatisierte Produktionslinien halten strenge Toleranzen für gleichbleibende Qualität ein.
  • Geringere Variabilität: Im Gegensatz zu manuellen Prozessen werden durch die Automatisierung Unstimmigkeiten beseitigt und die Zuverlässigkeit verbessert.
  • Integrierte Qualitätskontrolle: Die KI-gesteuerte Überwachung erkennt Defekte in Echtzeit und reduziert den Ausschuss.

Beispiel: Sowohl das A-MATE FreeLift als auch der A-MATE Counter sind mit fortschrittlichen Navigations- und Sicherheitsfunktionen ausgestattet, einschließlich einer 360°-Scannerabdeckung, die eine präzise und konsistente Handhabung von Lasten und damit die Einhaltung hoher Produktqualitätsstandards gewährleistet.

 

  1. Sicherheit der Arbeitnehmer

Die Automatisierung verbessert die Sicherheit am Arbeitsplatz durch die Übernahme gefährlicher Aufgaben erheblich.

  • Verringerung riskanter Aufgaben: Roboter erledigen gefährliche Aufgaben, wie das Heben schwerer Lasten oder Arbeiten unter extremen Bedingungen.
  • Einhaltung von Sicherheitsstandards: Automatisierte Systeme halten sich an strenge Sicherheitsprotokolle und reduzieren so menschliche Fehler.
  • Verbesserte Sicherheitsmechanismen: KI-gestützte Sensoren verhindern Kollisionen und Unfälle und sorgen für eine sichere Umgebung.

Beispiel: Die A-MATE-Produktfamilie ist mit Funktionen wie omnidirektionalen (FreeLift) oder bidirektionalen (Counter) Antriebssystemen und kompakten Designs ausgestattet, die den Bedarf an manueller Handhabung schwerer Lasten reduzieren und so das Risiko von Verletzungen am Arbeitsplatz verringern.

 

  1. Skalierbarkeit und Flexibilität

Die Automatisierung ermöglicht es Unternehmen, ihren Betrieb effizient zu skalieren und sich an Marktveränderungen anzupassen.

  • Einfache Skalierung: Automatisierte Systeme können neu programmiert werden, um wachsenden Produktionsanforderungen gerecht zu werden.
  • Schnelle Anpassung: Moderne Automatisierung ermöglicht den nahtlosen Wechsel zwischen verschiedenen Produktlinien bei minimaler Ausfallzeit.
  • Individuelle Anpassung: Automatisierte Systeme können verschiedene Produktspezifikationen effizient verarbeiten, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden.

Beispiel: Die kompakte Bauweise und der bidirektionale Antrieb des A-MATE Counter ermöglichen eine agile Bewegung auf engem Raum, was eine flexible Integration in bestehende Arbeitsabläufe und eine einfache Anpassung an veränderte betriebliche Anforderungen ermöglicht.

 

Automatisierung ist nicht länger eine Option, sondern eine Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Automatisierte Lösungen wie die mobilen Roboter A-MATE® von K.Hartwall revolutionieren industrielle Abläufe – von der Effizienzsteigerung und Kostensenkung bis hin zur Verbesserung von Qualität und Arbeitssicherheit. Durch Investitionen in die Automatisierung können Unternehmen eine höhere Produktivität, niedrigere Kosten und eine sicherere, anpassungsfähigere Belegschaft erreichen. Wer heute in die Automatisierung einsteigt, kann sich den langfristigen Erfolg in einer zunehmend automatisierten Welt sichern.

 

Anthony Magazu
Sales Manager Automation, North America
[email protected]

Verwandte Beiträge

Automatisierung starten: Eine Roadmap zur Integration von AGVs und AMRs in Lieferkettenprozesse

Mehr erfahren
Danfoss in Dänemark setzt vier A-MATE FreeLift für den internen Materialtransport ein

Vereinfachen Sie Ihre FTS-Projekte mit dem multi-konnektiven A-GATE®

Mehr erfahren
Abraham Automation ist der neue FTS/AMR/AGV Vertriebspartner von K.Hartwall

K.Hartwall begrüßt Abraham Automation als neuen AGV-Distributionspartner

Mehr erfahren