Vereinfachen Sie Ihre FTS-Projekte mit dem multi-konnektiven A-GATE®

Entdecken Sie die ultimative Lösung für nahtlose Integration und mühelose Benutzerfreundlichkeit mit A-GATE.

Danfoss in Dänemark setzt vier A-MATE FreeLift für den internen Materialtransport ein

Unser System ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine multi-konnektive Erfahrung, die sicherstellt, dass Sie im Handumdrehen loslegen können. Verabschieden Sie sich von komplizierten Installationen und begrüßen Sie intuitive Funktionen, die Ihre Aufgaben einfacher und effizienter machen.

Die erfolgreiche Integration und der Betrieb von FTS-Flotten erfordern eine umfassende IT-Infrastruktur. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Autonome Mobile Roboter (FTF) müssen nicht nur nahtlos mit einem übergeordneten Flottenmanager kommunizieren, sondern auch mit kundenspezifischer Software und Drittanbietersystemen interagieren. Wir setzen auf innovative Softwarelösungen für unsere A MATE® Produktfamilie, um diese komplexe Herausforderung zu meistern und die Bedienung der Fahrzeuge für Endnutzer so einfach und intuitiv wie möglich zu gestalten.

Mit Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) wird der innerbetriebliche Materialtransport flexibler und skalierbarer, sodass binnen kürzester Zeit auf Schwankungen in der Produktion reagiert werden kann. Doch um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, müssen die Prozesse im Werksbetrieb digitalisiert werden. Für eine erfolgreiche Integration von FTS-Flotten muss deshalb sichergestellt werden, dass alle Fahrzeuge sowohl mit dem Flottenmanager als auch mit anderen Komponenten, wie zum Beispiel kundenspezifischer Software (WMS- und ERP-Systeme) oder Drittanbietersystemen (Funksensoren), kommunizieren. Doch jedes System oder Gerät benutzt meist eine eigene Kommunikationssprache. Dadurch ergibt sich schnell ein komplexes Gesamtsystem mit unterschiedlichen Kommunikationsprotokollen, deren Verarbeitung und Übersetzung aufwendig und kostenintensiv ist. Das stellt sowohl Anwender als auch Hersteller vor enorme Herausforderungen.

Unser Ziel ist es deshalb, schlüsselfertige FTS-Lösungen bereitzustellen, die über Schnittstellen alle Hard- und Softwarekomponenten problemlos miteinander verbinden und möglichst einfach in die jeweilige Kundenumgebung implementiert werden können.

 

Ganzheitliche IT-Infrastruktur für einfacheres FTS-Handling

Ein elementarer Software-Baustein, um die Komplexität eines solchen Gesamtsystems einfach darzustellen, ist unser eigenentwickeltes Gateway „A-GATE®“, das Kommunikationsprotokolle von verschiedenen Komponenten und Netzwerkteilnehmern, wie beispielsweise Brandmeldeanlagen, Aufzügen oder Sensoren, verarbeitet, übersetzt und an übergeordnete Systeme in dem gewünschten Kommunikationsprotokoll weitergibt. A‑GATE® wird als Docker-Container bereitgestellt. Damit erfüllen wir unsere Anforderungen an Portabilität, konsistente Betriebsabläufe und nicht zuletzt eine hohe Effizienz der Applikationsentwicklung und dem damit verbundenen Auslieferungsprozess. A‑GATE® unterstützt verschiedenste Kommunikationsprotokolle, wie zum Beispiel REST, TCP/IP oder MQTT, sodass unterschiedlichste Hard- und Softwarekomponenten unkompliziert in das Gesamtsystem integrieren werden können. Alle Details zu A-GATE® können Sie hier nachlesen.

Mit der Einführung neuer Software-Bausteine positioniert sich K.Hartwall klar als Lösungsanbieter für Fahrerlose Transportsysteme und Mobile Roboter, um seinen Kunden einfach nutzbare und intuitive schlüsselfertige Lösungen anzubieten.

Verwandte Beiträge

Neue Partnerschaft mit JCEE in der Tschechischen Republik

Mehr erfahren

Automatisierung starten: Eine Roadmap zur Integration von AGVs und AMRs in Lieferkettenprozesse

Mehr erfahren

Neue Partnerschaft zwischen K.Hartwall und Bosch Rexroth

Mehr erfahren