In der heutigen schnelllebigen Industrie ist Automatisierung kein Luxus mehr – sie ist eine Notwendigkeit. Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen Automatisierung nutzen, um Abläufe zu optimieren, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Eine der wirkungsvollsten Entwicklungen in diesem Bereich ist die Einführung von Fahrerlosen Transportsystemen (AGVs) und Autonomen Mobilen Robotern (AMRs). Diese ...
Mehr erfahren
Unser System ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine multi-konnektive Erfahrung, die sicherstellt, dass Sie im Handumdrehen loslegen können. Verabschieden Sie sich von komplizierten Installationen und begrüßen Sie intuitive Funktionen, die Ihre Aufgaben einfacher und effizienter machen. Die erfolgreiche Integration und der Betrieb von FTS-Flotten erfordern eine umfassende IT-Infrastruktur. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Autonome Mobile Roboter ...
Mehr erfahren
In der heutigen Industrielandschaft verändert Automatisierung die Unternehmen, indem sie die Effizienz verbessert, Kosten senkt und die Produktivität steigert. Einst ein futuristisches Konzept, ist die Automatisierung heute unerlässlich, um in den Bereichen Fertigung, Logistik und Lieferkettenmanagement wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch den Einsatz von Technologie können Unternehmen Abläufe optimieren, Fehler minimieren und eine sicherere, nachhaltigere Zukunft ...
Mehr erfahren
Die Intralogistik befindet sich in einem rasanten Wandel. Automatisierung und Digitalisierung stehen im Fokus, um Prozesse effizienter und flexibler zu gestalten. Die A-MATE® Produktfamilie von K.Hartwall unterstützt zahlreiche Kunden dabei den Wandel hin zu automatisierten Intralogistikprozessen zu vollziehen. Ein weiterer wichtiger Schritt ist dabei die Integration einer innovativen und dynamischen Erkennung von Ladungsträgern mit Hilfe ...
Mehr erfahren
Im Folgenden gehen wir auf 5 Trends ein, die für uns die Automatisierung der Zukunft prägen werden: Arbeitskräftemangel, Interoperabilität, Sicherheit, IT- und OT-Sicherheit sowie das innovative Konzept von Plug, Connect & Produce. Arbeitskräftemangel: Ein Katalysator für die Automatisierung Eines der drängendsten Probleme, mit denen die Industrie weltweit konfrontiert ist, ist der Mangel an Arbeitskräften. ...
Mehr erfahren
KMUs konnten im Rennen um die intelligente Fertigung nur schwer mithalten und wurden teilweise abgehängt. Unter dem Motto „Besser spät als nie“ bilden autonome mobile Roboter einen idealen Einstieg in die Automatisierung und Erweiterung von Lieferketten. Sie übernehmen sich wiederholende manuelle Aufgaben und steigern damit die Produktivität und Effizienz der Arbeitskräfte, indem sie ihnen Zeit ...
Mehr erfahren
Aufgrund von Störungen in den Lieferketten mussten Automobilhersteller weltweit im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen in Höhe von 210 Mrd. US-Dollar hinnehmen. Doch nicht nur die Automobilbranche war betroffen. Die meisten produzierenden Unternehmen sehen sich mit längeren Lieferfristen der Zulieferer, Materialengpässen, steigenden Energiepreisen, hohen Frachtkosten und einem gravierenden Personalmangel konfrontiert. Die herkömmliche Methode zur Bewältigung von Lieferkettenkrisen besteht ...
Mehr erfahren
In unserer jüngsten Kundenumfrage nannten 54 % der Befragten die Lagerautomatisierung als den größten Trend, der sich in naher Zukunft auf ihr Geschäft auswirken wird – das sind insgesamt 10 % mehr als im Vorjahr. Den zweiten Platz belegte das Asset Tracking, was angesichts des Anstiegs der Versandmengen in den letzten Jahren keine wirkliche Überraschung ist. Genaue, ...
Mehr erfahren
Unternehmen bilden immer mehr Fachpersonal für Sonderaufgaben aus, bei dem Spezialwissen erforderlich, und versuchen möglichst alle anderen Tätigkeiten zu automatisieren. Wiederkehrende Aufgaben, wie das Bewegen von Schwerlastträgern, können bereits automatisiert werden, um eine effiziente, sichere und ergonomische Arbeitsumgebung zu fördern. Mobile Roboter gehören noch nicht zum Alltag bei Post- und Paketdienstleistern, werden jedoch in naher ...
Mehr erfahren