Neue Partnerschaft zwischen K.Hartwall und Bosch Rexroth

Diese Zusammenarbeit ermöglicht automatisierte Materialflüsse aus einer Hand.

K.Hartwall und Bosch Rexroth Kft. haben eine offizielle Partnerschafts- und Vertriebsvereinbarung unterzeichnet, mit dem Ziel, gemeinsam mobile Robotik- und Intralogistiksysteme für Ungarn und die zentraleuropäische Region anzubieten. Die Kooperation ermöglicht u.a. den gemeinsamen Einsatz der mobilen Robotersysteme ACTIVE Shuttle von Bosch Rexroth und den A-MATE® Fahrzeugen von K.Hartwall in einer einheitlichen, integrierten Flotte.

Die Automatisierung der Intralogistik beschleunigt sich

In nahezu allen Bereichen der industriellen Fertigung und Logistik – von der Automobil- und Elektronikbranche über FMCG, Verpackung, Maschinenbau bis hin zur allgemeinen Produktion – nimmt der Einsatz mobiler Robotiksysteme rasant zu. Arbeitskräftemangel, der Bedarf an flexiblen Produktionsmodellen und der allgemeine Trend zur Automatisierung beschleunigen die Einführung von autonomen mobilen Robotern (AMRs) und fahrerlosen Transportsystemen (AGVs) erheblich.

Systeme, die auf dem VDA 5050-Standard basieren, ermöglichen eine vollständige Integration und Automatisierung des Materialflusses in Produktions- und Lagerumgebungen und steigern die Produktivität sowie Transparenz logistischer Abläufe signifikant. Dank der Zusammenarbeit von Bosch Rexroth und K.Hartwall ist ein Hersteller übergreifendes flottenbasiertes Roboter-Management nun auch in Ungarn verfügbar – mit skalierbaren, schnell implementierbaren Lösungen für verschiedenste Branchen.

Technologische Synergie: ACTIVE Shuttle + A-MATE® FreeLift

Im Rahmen der Partnerschaft können die autonomen mobilen Roboter ACTIVE Shuttle von Bosch Rexroth und die automatisierten Fahrzeuge A-MATE® von K.Hartwall als integrierte, kooperative Flotte betrieben werden. Im Zentrum der Integration steht der Active Fleet Manager (AFM) von Bosch Rexroth, der über die VDA 5050-Schnittstelle eine Echtzeitsteuerung und automatisierte Aufgabenverteilung gewährleistet.

Die intelligente Navigation und Lokalisierung erfolgt über die Software ROKIT Locator und ROKIT Navigator von Bosch Rexroth. Diese ermöglichen eine sichere, autonome Navigation in dynamischen Umgebungen – ganz ohne feste Infrastruktur wie Bodenmarkierungen oder Führungsschienen. Das System ist auf Plug-and-Play-Einsätze ausgelegt, wodurch eine schnelle Inbetriebnahme mit minimalen Anpassungen an bestehende Produktions- und Logistikumgebungen möglich ist.

„Im Rahmen unserer Strategie erweitern wir kontinuierlich unser Lösungsportfolio im Bereich der Lagerautomatisierung. Neben der Konzeption kundenspezifischer Lagersysteme integrieren wir modulare Förderlösungen, autonome mobile Roboter und

kollaborative Roboter in interne Logistikprozesse. Diese Systeme steigern nicht nur Effizienz und Flexibilität, sondern ermöglichen auch die Erfassung von Echtzeitdaten und eine optimierte Prozesssteuerung – und unterstützen somit die Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner,“ so Sándor Volosinovszki, Leiter des Geschäftsbereichs Factory Automation bei Bosch Rexroth Kft.

Vorteile für lokale Betriebe

Die gemeinsame Lösung von Bosch Rexroth und K.Hartwall bietet umfassende Unterstützung für die moderne Intralogistikautomatisierung. Ein wesentlicher Vorteil ist die Fähigkeit, verschiedene Robotertypen – sowohl AMRs als auch AGVs – über eine einzige Plattform als einheitliche Flotte zu steuern. Dadurch wird eine schrittweise, modulare Automatisierung bestehender Intralogistikprozesse ermöglicht – bei nahtloser Integration in vorhandene Systeme.

Skalierbarkeit und Sicherheit sind branchenübergreifend entscheidend: Das System kann Fahrzeuge mit Nutzlasten von bis zu 1.000 Kilogramm handhaben. Fortschrittliche Echtzeit-Hinderniserkennung und Sicherheitsmechanismen gewährleisten einen zuverlässigen, unfallfreien Betrieb – auch im Mischverkehr mit herkömmlichen Fahrzeugen.

Darüber hinaus tragen schnelle Implementierung, einfache Integration über offene APIs ( in z. B. ERP, MES) und nachhaltige, skalierbare Betriebsmodelle zu einer schnellen Amortisation und einem langfristigen Wettbewerbsvorteil für Industrieunternehmen bei.

„Wir freuen uns sehr über die neue Zusammenarbeit mit Bosch Rexroth Kft., da wir unseren Kunden in Ungarn und Umgebung nun eine einzigartige Kombination mobiler Roboterlösungen anbieten können – einschließlich der A-MATE-Familie und dem ACTIVE Shuttle. Damit lassen sich unterschiedlichste Ladungsträger im gesamten Lieferprozess flexibel handhaben – und das mit lokaler Spitzeninstallation und -betreuung vor Ort,“ sagt Sebastian Hirschmann, Head of AGV Partners bei K.Hartwall.

Vision und Marktpotenzial

Die Partnerschaft zwischen Bosch Rexroth und K.Hartwall bringt modulare, skalierbare Intralogistiklösungen nach Ungarn, die gezielt auf die aktuellen Herausforderungen der Industrie reagieren – etwa in den Bereichen Automobil, Elektronik, Maschinenbau, Lebensmittelindustrie und vielen weiteren Fertigungssektoren. Der kombinierte Einsatz gemischter Roboterflotten mit integriertem Flottenmanagement eröffnet neue Möglichkeiten, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, nachhaltige Prozesse zu etablieren und flexible Produktionsmodelle zu unterstützen.

„Die Partnerschaft mit Bosch Rexroth Ungarn ist ein wichtiger Schritt für K.Hartwall, um neben unseren erfolgreichen Produkten wie Rollcontainern, faltbaren Gitterboxen und unserem Lean-Portfolio auch lokal Präsenz zu zeigen,“ ergänzt Marcin Brzezinski, Senior Vice President für Industrial Logistics bei K.Hartwall.

Partnerschaft Mobile Roboter

Verwandte Beiträge

Neue Partnerschaft mit JCEE in der Tschechischen Republik

Wir freuen uns, unsere neue Kooperation mit JCEE in der Tschechischen Republik bekanntzugeben. JCEE wird künftig unsere A-MATE® automatisierten mobilen Roboter in der Region vertreiben und implementieren.  Als etablierter und vertrauenswürdiger Partner im Bereich industrieller Automatisierung wird JCEE unsere fortschrittlichen Robotiklösungen vertreiben und installieren – und damit Unternehmen dabei unterstützen, ihre Intralogistik zu optimieren und ...

Mehr erfahren
Abraham Automation ist der neue FTS/AMR/AGV Vertriebspartner von K.Hartwall

K.Hartwall begrüßt Abraham Automation als neuen AGV-Distributionspartner

In der Entwicklung von cyberphysischen Systemen leistet Abraham Automation als Spezialist für Automatisierungstechnik einen Beitrag zur Entwicklung der modernen Produktionslandschaft unter den Aspekten der Industrie 4.0. Automatisierung von Abraham Automation dient als Unterstützung und hilft effektiver, schneller und besser zu produzieren. Somit werden wichtige Wettbewerbsvorteile gesichert und Arbeitsplätze im hochtechnologischen Umfeld in Deutschland geschaffen. Das ...

Mehr erfahren
K.Hartwall begrüßt mit MIMM engineers in Österreich seinen neuesten Vertriebspartner für seine AGVs/AMRs/FTS A-MATE

K.Harwall begrüßt MIMM als neuen AGV-Distributionspartner

Die MIMM engineers GmbH hat ihren Sitz in Innsbruck, Österreich. Das softwareorientierte Unternehmen hat sich auf mobile Robotiklösungen spezialisiert. Mit strategisch günstigen Standorten in der DACH-Region und in Italien ist MIMM ein zuverlässiger Partner für Unternehmen in ganz Europa. Die Expertise liegt in der Entwicklung und Integration modernster autonomer Systeme zur Steigerung von Effizienz, Sicherheit ...

Mehr erfahren